Aktuelles > Industriellenvereinigung | Chips Act: Notwendige Vorkehrung jetzt treffen

Artikel Details:

Industriellenvereinigung | Chips Act: Notwendige Vorkehrung jetzt treffen

Investitionen in Mikroelektronikindustrie stärken strategische Autonomie und schaffen Wertschöpfung – Vorkehrungen für Ko-Finanzierung rechtzeitig notwendig

Vom autonomen Fahren, sicherer und nahtloser Kommunikation über Industrie 4.0 bis hin zum Smart Home – Mikroelektronik ist in unserer modernen Welt allgegenwärtig. Eine wettbewerbsfähige Mikroelektronikindustrie bedeutet mehr technologische Souveränität, Versorgungssicherheit und ist ein Schlüssel zu einer energieeffizienten Zukunft. Durch die Umsetzung des EU-Chips Acts würde sich daher nicht nur die Widerstandsfähigkeit Europas erhöhen, sondern auch die bestehenden Stärken im Bereich der Mikroelektronik gestärkt ausgebaut werden. Die EU-Kommission hat bereits das Ziel vorgegeben, Europas Marktanteil im Bereich der Halbleiter bis 2030 auf 20 Prozent zu verdoppeln, nun müssen wir die entsprechenden Maßnahmen setzen, um dieses Ziel auch zu erreichen und Europas und Österreichs Mikroelektronikindustrie entsprechend zu stärken. Dafür geht die EU-Kommission von einem Gesamtinvestitionsbedarf von 500 Mrd. EUR aus. Diese Investitionen führen zu einer Win-Win-Situation, denn zum einen wird Wertschöpfung geschaffen und zum anderen die strategische Autonomie Europas in diesem Zukunftsmarkt sichergestellt. 

Ko-Finanzierung für Planungssicherheit notwendig

Da ein vergleichsweise großer Anteil der Einkünfte der Unternehmen in neue Investitionen fließt, zählt die Halbleiterindustrie neben der Energie- und Versorgungswirtschaft zu den kapitalintensivsten Sektoren der gesamten Wirtschaft. Öffentliche Mittel sind daher zu einem wichtigen Entscheidungsfaktor für Unternehmen bei ihrer Wahl von Investitionsstandorten geworden. Dies gilt umso mehr für Europa, da die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents angesichts der in die Höhe schießenden Energiepreise und nationaler Vorzugsregelungen, wie dem US-Inflationsbekämpfungsgesetz, zunehmend ins Hintertreffen gerät. Auf Europäischer, wie auf nationaler Ebene braucht es daher Sicherheit, faire Wettbewerbsbedingungen und rechtzeitige Vorkehrungen für EU-Mittel und Ko-Finanzierungen, um den Unternehmen Planungssicherheit zu geben, Stärkefelder auszubauen und Investitionen nach Österreich zu holen. Der globale Halbleitermarkt hatte im Jahr 2021 einen Wert von über 555 Milliarden Dollar. Schätzungen zufolge wird der Markt bis 2030 die Marke von 1 Billion Dollar überschreiten.